Schweisskraft Elektrodeninverter CRAFT-STICK 253 | 400 V
Elektroden-Schweißgeräte und Elektrodeninverter gehören zur Standardausstattung einer metallverarbeitenden Werkstatt und Baustelle. Den passenden Elektrodeninverter für Ihre Schweißanwendungen finden Sie in unserem Sortiment unter Top-Maschinen.de. Unsere Elektroden-Schweißgeräte verfügen über modernste, bewährte Technik und sind in verschiedenen Ausführungen und Leistungsklassen je nach Bedarf lieferbar. Besonders beliebt sind unsere Komplett-Sets mit Elektroden-Schweißgerät, Schweißkabel, Elektrodenzange, Massekabel und Schutzschild, mit denen Sie direkt Ihre Schweißarbeiten beginnen können und hierbei auch noch durch unsere Angebote sparen.
Elektrodenschweißen mit dem Elektroden-Inverter oder Elektroden-Schweißgerät ist ein unkompliziertes Schweißverfahren, mit der man nahezu alle Metalle verschweißen kann. Das Schweißen mit Elektroden-Schweißgeräten ist auch im Freien und sogar unter Wasser ausgezeichnet einsetzbar.
Beim Elektrodenschweißen mit einem Elektroden-Schweißgerät wird die Lichtbogenlänge per Hand bestimmt – der Elektrodenabstand vom Werkstück bestimmt dabei die Lichtbogenlänge. Hauptsächlich wird mit dem Elektroden-Inverter unter Gleichstrom geschweißt. Rutile Elektroden sind z.B. unter minuspoligem Gleichstrom leicht zu verschweißen, basische Elektroden dagegen unter pluspoligem Gleichstrom. Die Elektrode ist gemeinsamer Lichtbogenträger und Zusatzwerkstoff. Sie besteht aus einem legierten oder unlegierten Kerndraht und der Umhüllung. Die Umhüllung schützt das Schmelzbad vor schädlichem Luftsauerstoff und stabilisiert den Lichtbogen. Zusätzlich bildet sich eine Schlacke, die die Schweißnaht schützt und formt.
Bei der Elektrode unterscheidet man je nach Stärke und Zusammensetzung der Umhüllung zwischen rutilen oder basischen Elektroden. Rutile Elektroden sind leichter mit dem Elektroden-Schweißgerät zu verschweißen und weisen eine schöne, flache Naht auf. Außerdem lässt sich die Schlacke leichter entfernen. Zu beachten ist, dass viele Elektroden nach längerer Lagerung vor dem Schweißen mit dem Elektrodeninverter rückgetrocknet werden müssen, weil sich aus der Luft mit der Zeit Feuchte ansammelt. Hiervon abgesehen ist Elektrodenschweißen mit dem Elektrodenschweißgerät ein sehr gängiges und leicht zu handhabendes Schweißverfahren.